Unser Träger

 

Der Evangelische Kindergarten Märchenland ist Mitglied in der gemeinsamen Trägerschaft der

Vereinigten Kirchenkreise Dortmund und Lünen.

Das bedeutet: Nicht die Segenskirchengemeinde trägt mehr die Verantwortung für Personal und

Finanzen, sondern der Fachbereich II (Jugend und Erziehung) der Vereinigten Kirchenkreise

Dortmund und Lünen.

 

Als Dienstvorgesetzter fungiert der Fachbereichsleiter:

Pfarrer Jochen Schade- Homann

Vereinigte Kirchenkreise Dortmund und Lünen

Jägerstraße 5

44 145 Dortmund

Tel. 84 94 170

Unser Team

In unserer Einrichtung sind hauptamtlich 9 Erzieherinnen in Voll- und Teilzeit beschäftigt.
Zwei Honorarkräfte führen die Sprachförderung sowie die Sprachtestverfahren durch.
Praktikantinnen und Praktikanten oder Erzieherinnen im Anerkennungsjahr sind ebenfalls oft in den 
Gruppen präsent.
Eine Hauswirtschaftskraft kümmert sich um die Vor-und Nachbereitung der Mahlzeiten in der Küche.

Hier sehen Sie unser Team:

Team

Unser Kindergarten Märchenland

 

Adresse:

Evangelischer Kindergarten Märchenland

Gretelweg 5

44339 Dortmund

Tel. 0231/ 476 2003

 

Raumkonzept

Der Evangelische Kindergarten „Märchenland“ bietet 75 Kindern zwischen 3-6 Jahren Platz.

Der Kindergarten wurde unter ökologischen Gesichtspunkten gebaut. Er ist mit einer Solaranlage

für umweltfreundliches Heizen, mit einer Photovoltaikanlage für günstige Stromversorgung und

einer Regenwassersammelanlage für die WC- Spülung ausgestattet.

Die Räumlichkeiten entsprechen den modernen Standards heutiger Erfordernisse, wie sie das

Kinderbildungsgesetz vorschreibt.

Die Kinder werden in drei Gruppen betreut:

Es gibt die „Zwerge“, die „Sterntaler“ und die „Heinzelmännchen“.

Jede Gruppe verfügt über einen großzügigen Gruppenraum und 1-2 Nebenräume. Eine eingebaute

zweite Ebene ermöglicht den Rückzug zum Vorlesen und Spielen.

Die große Eingangshalle kann von allen Gruppen mitgenutzt werden – hier ist ein großes Spielgerät

vorhanden, und natürlich haben wir auch eine Menge von Fahrgeräten, die die Kindergartenkinder

mit Vorliebe nutzen.

In der großen Turnhalle kann man sich so richtig austoben! Hier finden regelmäßig Turnstunden statt.

Ein großes Außengelände mit Spielgeräten und Sandspielplatz rundet das Angebot ab.

 

 

Öffnungszeiten

Der Kindergarten ist Montag bis Freitag von 7.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Eltern haben die Möglichkeit, bei der Anmeldung verschiedene Betreuungsmodule zu wählen.

Diese richten sich danach, wie lange das Kind in der Einrichtung bleiben soll.

35 Stunden: Das Kind kann von 7 – 14 Uhr in der Einrichtung bleiben.

45 Stunden: Das Kind kann von 7 – 16 Uhr in der Einrichtung bleiben.

Die Bringe- und Abholzeiten sind dabei gleitend, d.h.:

Sie können Ihr Kind zwischen 7 und 9 Uhr morgens bringen

Die erste Abholzeit ist zwischen 13.45 und 14.00 Uhr

Die zweite Abholzeit ist zwischen 15.30 und 16.00 Uhr.

 

 

Verpflegung

In der Regel bringen die Kinder ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit.

Im Verlauf des Vormittags nehmen sie zwischen 8.30 und 10.30 Uhr in der Gruppe ihr Frühstück

ein. Der Kindergarten bietet dazu eine Auswahl an Getränken (Mineralwasser, Tee, Milch und

Kakao) an.

2x im Monat bietet jede Gruppe ein selbst organsiertes Frühstück an, wobei die Kinder in die

Vorbereitung mit einbezogen werden.

Gegen 12.15 Uhr nehmen die Kinder ihre Mittagsmahlzeit ein. Alle Kinder haben die Möglichkeit,

in der Einrichtung ein warmes Mittagessen zu bekommen. Die Teilnahme am Mittagessen ist

freiwillig; alternativ kann auch ein zweites Frühstück mitgebracht werden.

Für das Mittagessen wird ein Unkostenbeitrag erhoben.

 

Besondere Aktionen

 

Waldtage:

An einigen Tagen im Jahr besuchen unsere Kinder den Süggelwald. Hier gibt es viel zu entdecken:

Pflanzen, Tiere, Insekten. Den ganzen Tag verbringen wir im Wald auf Abenteuersuche!

Bücherei:

In 14tägigem Rhythmus besuchen die 4 und 5jährigen die Gemeindebücherei im nebenan

gelegenen Gemeindehaus. Hier können sie sich selbst Bilderbücher anschauen und ausleihen und

so ein Stück Selbständigkeit gewinnen.

 

Religionspädagogisches Angebot:

Unsere Gemeindepfarrerin Frau Holthoff besucht die Stuhlkreise der Gruppen in regelmäßigen

Abständen. Dann wird gemeinsam gesungen, biblische Geschichten werden erzählt und natürlich

auch etwas gespielt. So soll den Kindern auch der christliche Glaube näher gebracht werden.

Ca. 4-5mal im Jahr werden gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Einige dieser Gottesdienste

finden in der großen Halle des Kindergartens statt; andere finden am Sonntagmorgen im Rahmen

eines Familiengottesdienstes in der Segenskirche statt.

Alle großen kirchlichen Feste und natürlich auch die „Entlassung“ unserer Maxis werden in

Gottesdiensten gefeiert.

 

Maxi- Förderung:

Die Kinder, die im letzten Kindergartenjahr sind, werden bei uns mit besonderen Aktionen

gefördert. Sie machen viele Ausflüge und lernen hier auch Dinge wie Verhalten im

Straßenverkehr u.v.m. kennen. Eine zweitägige Abschiedsfahrt ins Sauerland gehört auch

immer dazu.

 

 

Feste und Feiern:

Wir beteiligen uns mit Aktionen am Gemeindefest der Segenskirchengemeinde. Wir feiern

selbst jedes Jahr ein Sommerfest mit vielen Aktionen.

Herzlich Willkommen beim Kindergarten Märchenland

Herzlich Willkommen beim Kindergarten

Text

{pgslideshow id=1|width=640|height=480|delay=3000|image=L}

 

{pgslideshow id=1|width=640|height=480|delay=3000|image=L|imageordering=3}