Chronik

 

Unser Kindergarten wurde im Jahr 1992 auf dem Gelände der damals noch selbständigen Evangelischen Trinitatis- Kirchengemeinde Kemminghausen gebaut. Zuvor war aufgrund der großen Nachfrage an Kindergartenplätzen bereits eine Kindergartengruppe im Gemeindehaus eingerichtet worden.

Schon damals plante das Presbyterium der Kirchengemeinde, nicht irgendeinen Bau zu errichten:

Ein Energiesparhaus sollte es sein, gebaut nach dem Grundsatz „Bewahrung der Schöpfung“. Ausgestattet mit einer Solaranlage für umweltfreundliches Heizen, mit einer Photovoltaikanlage für günstige Stromversorgung und einer Regenwassersammelanlage für die WC- Spülung konnte der Kindergarten im Juli 1992 seinen Betrieb aufnehmen und bot zunächst Platz für 50 Kinder.

Im Jahr 2000 fusionierte die Evangelische Trinitatis- Kirchengemeinde Kemminghausen mit derEvangelischen Kirchengemeinde Eving-Lindenhorst zur Segenskirchengemeinde Dortmund-Eving.

Dies hatte zur Folge, dass nach der Aufgabe des „Lutherhauses“ in Eving der dortige Kindergarten nun seinerseits mit dem Kemminghauser Kindergarten fusionierte.

2006 wurde daher ein Anbau an den Kindergarten fertig gestellt. Heute finden 75 Kinder im Alter von 3-6 Jahren einen Platz in diesem modernen und großzügig gebauten Haus.

Die Einführung des neuen Kinderbildungsgesetzes hat im Jahr 2008 nochmals zu Veränderungen geführt. Seit dem 1.8. 2008 ist der Evangelische Kindergarten „Märchenland“ Mitglied in der gemeinsamen Trägerschaft der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund und Lünen. Die Trägerverantwortung

(Personal und Finanzen) liegt nun nicht mehr bei der einzelnen Gemeinde, sondern bei den Vereinigten Kirchenkreisen.

Dennoch ist der Kindergarten nach wie vor in das Gemeindeleben der Segenskirchengemeinde fest integriert und beteiligt sich an Gottesdiensten, Gemeindefesten und Aktionen der Gemeinde.

Unser evangelisches Profil ist uns dabei wichtig: Im „Netzwerk Gemeinde“ bildet der Kindergarten eine wichtige Anlaufstelle für Familien mit Kindern.